Es war einmal im Herbst (2017)
Das Jahr 1977. Eda, Jamies geliebte Frau, ist von ihm gegangen. Zwei Jahre danach schlagen die Wellen über ihm zusammen. Seine Schulden nehmen zu und mit ihnen die Gewissheit, den Verlag schließen und das Haus verkaufen zu müssen. Jamie muss sich an seine Freunde halten, aber können ihm Francis und Dr. Spiegelthal helfen, die Krise zu überstehen?
Doch auch die Stadt steht kurz vor dem Ruin. Der historische Bezirk ist vielleicht schön anzusehen, aber eine Kostenbelastung für die Stadt. Es ist Zeit für einen Umschwung. Dort, wo früher noch Krämerläden waren, stehen heute leere Häuser. Kann es das Interesse einiger Investoren sein, Jamie wirtschaftlich zu schaden? Wem kann er vertrauen? Wer ist ihm freundlich, wer ist ihm feindlich gesinnt?
Winter-Vermächtnis (2017)
Im Frühjahr 1980 sieht sich Jamies Freund, der Psychiater Doktor Spiegelthal, nicht mehr in der Lage, seinen Beruf länger auszuüben. Seiner Schuld bewusst, stellt er sich dem Gesetz und wartet auf das juristische Urteil, während er den Entschluss fasst, die Praxis aufzugeben und ein neues Leben zu beginnen. Im Wien der 80er Jahre, zwischen Hochkultur und Rockmusik, schreibt Spiegelthal als Journalist für eine psychologische Fachzeitschrift. Die Arbeit führt ihn zurück an die Universität, wo er vergeblich nach Antworten auf seine Fragen sucht. Auf seiner Seelenwanderung durchläuft er einen tiefen Reifungsprozess, der ihn nach neuen Ansätzen streben lässt; nicht zuletzt durch die Begegnung mit einer jungen Psychologie-Studentin, die ihn für seine Artikel bewundert.
Der letzte Sommerabend (2018)
Die 60er Jahre: eine Zeit des Umbruchs und der Rebellion. Zehn Jahre vor Edas erster Begegnung mit Jamie erlebt sie ihre turbulenten Jugendjahre inmitten von Rock ’n‘ Roll und Flower-Power auf der Suche nach dem Sinn des Lebens.
Als ihr Vater schon früh von ihr geht, muss Eda lernen, auf eigenen Beinen zu stehen. Die Beziehung zu ihrer Mutter ist konfliktreich und auch ihre Schwester Ortrud versucht, sich ihr immer wieder in den Weg zu stellen.
Ein Glück, dass sie Freunde an ihrer Seite hat. Doch werden ihre Mühen reichen, ihren verschollenen Vater wiederzufinden?
Eine Geschichte über das Lernen und Leiden in der Jugend, von den ersten Erfüllungen und Enttäuschungen, über Trennung und Wiedersehen, Freundschaft und Liebe.
Es war einmal im Herbst – Band III
Die beiden finalen Akte
Wenn Sie mich in besonderer Weise unterstützen möchten, würde ich mich freuen, wenn Sie die Bücher direkt über Books on Demand erwerben.
Es war einmal im Herbst
Winter-Vermächtnis
Der letzte Sommerabend